Zukunftspartnerschaft in Gelsenkirchen
Mehr Raum. Mehr Möglichkeiten. Mehr Zukunft. In unserer Stadt steckt noch Potential für jede Menge frischen Wind. Aus diesem Grund haben sich das Land NRW und die Stadt Gelsenkirchen zusammengetan, um die „Zukunftspartnerschaft Wohnen“ in Gelsenkirchen ins Leben zu rufen. Als SEG sind wir ein fester Teil dieses neuen Projekts.
November 14, 2023
Was ist diese Zukunftspartnerschaft überhaupt?
9.000 Wohnungen stehen in ganz Gelsenkirchen leer. Das sind ganze 6,5% – und damit eindeutig zu viele. Damit sich dieser Zustand bessert, wurde die Zukunftspartnerschaft gegründet. Diese Stadtumbaumaßnahme soll den Wohnungsmarkt in Gelsenkirchen für die Zukunft stärken.
Und was macht die Zukunftspartnerschaft?
Zum Start am 7.11.2022 haben sich alle Verantwortlichen auf eine langfristige Strategie geeinigt:
Der Gelsenkirchener Wohnungsmarkt soll wieder revitalisiert werden.
Hierzu soll der Wohnungsbestand um 3.000 Wohneinheiten reduziert werden, um den Leerstand zu senken. Und genau bei dieser Aufgabe unterstützen wir als SEG das Projekt, in dem wir problematische Wohngebäude ankaufen. Diese werden dann je nach Lage und baulichem Zustand entweder wieder hergerichtet oder abgerissen. In der späteren Nutzung der Gebäude oder Grundstücke kooperieren wir gerne auch mit privaten Initiativen oder Investoren.
Die Maßnahme wird insgesamt eingebettet in die Stadtentwicklungsstrategie der Stadt Gelsenkirchen, um den Standort wieder attraktiver zu machen. Dabei sind Themen wie Baukultur, Klimaschutz und Klimaanpassung – vor allem in Bezug auf graue Energie – bei allen Schritten ein wichtiges Leitbild der Zukunftspartnerschaft.
Insgesamt stellt das Land NRW für die Zukunftspartnerschaft im ersten Schritt 10 Millionen Euro zur Verfügung. Sobald es mehr Neuigkeiten zum Thema gibt, erfahrt ihr natürlich direkt von uns davon. Wir freuen uns schon, die Stadt Gelsenkirchen weiter mitzugestalten.
Alle Projekte aus dem Quartier
Ruhrflanke – Sport trifft Sozialprojekt in Gelsenkirchen
Die Ruhrflanke bringt junge Leute mit sportlichen Angeboten zusammen und auf die Beine. Das Team stellt sich vor.
VRoom.Ruhr – der virtuelle Raum in Gelsenkirchen-Ückendorf
Erlebt im Vroom Ruhr den Hype um VR selbst mit & taucht in virtuelle Welten ab. Gründer Patrick Becker über die Faszination hinter der Technik.