Lebensqualität in Ückendorf

Neues Leben für Ückendorf

Wo Geschichte auf Zukunft trifft 

Ückendorf verwandelt sich von einem lange unterschätzten Viertel zu einem kreativen und lebendigen Stadtteil voller neuer Möglichkeiten. Dank engagierter Initiativen, mutiger Visionen und einer starken Gemeinschaft blüht das Quartier auf und wird zu einem Ort, an dem Menschen wohnen, arbeiten und gemeinsam Zukunft gestalten. 

März 31, 2025

Drei junge Menschen lachen und gehen Arm in Arm durch eine Stadtstraße. Das Bild steht für Gemeinschaft, Lebensfreude und neue Perspektiven in Ückendorf.

Ückendorf wurde in der Vergangenheit oft als problematisches Viertel Gelsenkirchens wahrgenommen – als unattraktiv, unsicher und kaum bewohnbar. Die Gebäude verfielen, Leerstände häuften sich, und viele Vermieter kümmerten sich nicht mehr um ihre Objekte. Doch die Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen hat genau hier angesetzt. Seit Jahren konzentrieren wir uns darauf, das Quartier Ückendorf zu revitalisieren und ihm eine neue Chance zu geben. Dank gezielter Maßnahmen und in enger Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen und starken Partnern aus Gelsenkirchen hat Ückendorf eine beeindruckende Wandlung erfahren und erblüht nun in neuem Glanz. 

Zukunftspartnerschaft Wohnen

Mit der Zukunftspartnerschaft Wohnen (ZPW) setzen wir gezielt auf die Weiterentwicklung von Problemimmobilien in Gelsenkirchen. Unser Fokus liegt dabei auf der Immobilienakquise, dem Ankauf, der Bewirtschaftung sowie – wo nötig – dem Abriss und der Sanierung. Unser langfristiges Ziel: In den nächsten zehn Jahren sollen rund 3.000 Immobilien in Gelsenkirchen-Süd, -Horst und -Scholven entweder modernisiert oder sinnvoll umgenutzt werden, um innovative Wohnkonzepte zu schaffen. Bereits im ersten Jahr der ZPW konnten wir fast 40 Objekte erwerben und damit einen wichtigen Grundstein für die nachhaltige Quartiersentwicklung legen. 

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist der enge Austausch mit Eigentümer:innen. In intensiven Gesprächen konnten wir viele von einer Übergabe ihrer Immobilien überzeugen – oft eine Win-Win-Situation, denn die meisten freuten sich, ihre Objekte in verantwortungsvolle Hände zu geben. Möglich ist dies unter anderem durch die Bereitstellung von 10 Millionen Euro an Fördergeldern, die zielgerichtet und innerhalb kurzer Zeit eingesetzt werden mussten – eine Herausforderung, die wir mit vollem Engagement gemeistert haben. Ein starkes Signal für die Zukunft von Gelsenkirchen! 

Wiederbelebung leerstehender Läden und lokaler Angebote 

Von einer afrikanischen Cocktailbar über ein Atelierhaus bis hin zu einem Skateboard-Upcycling-Studio und einer grünen Oase – Ückendorf bietet eine beeindruckende Vielfalt an kreativen und kulturellen Angeboten. Diese Orte sind so bunt wie das Viertel selbst, decken unterschiedlichste Interessen ab und liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt. 

Ein Beispiel für diese Entwicklung ist Djammeh Juices: Was einst als temporärer Festivalstand begann, ist dank hoher Nachfrage zu einer festen Cocktailbar im Herzen Ückendorfs geworden. Und weil ein bisschen Musik den Saft noch besser schmecken lässt, gibt es hier regelmäßig Livemusik – sei es vom Inhaber selbst oder von wechselnden Künstler:innen. 

Auch das Atelierhaus ist ein Ort der kreativen Entfaltung. In elf Ateliers können Kunstschaffende ihrer Kreativität freien Lauf lassen, während Besucher:innen in der Ausstellung immer wieder Neues entdecken. Der Austausch zwischen Künstler:innen und Kunstbegeisterten steht hier im Mittelpunkt. 

Ein weiteres Highlight ist das Skateboard-Upcycling-Studio 1NULL7 von Tanja und Maik. Er haucht alten Skateboards neues Leben ein – doch nicht nur das: Sein Studio dient auch als Plattform für andere Künstler:innen, die hier ausstellen und arbeiten können. So entstehen nicht nur neue Boards, sondern auch neue Chancen für junge, unabhängige Kreative Köpfe.

 

Ein wahres Kleinod mitten auf der Bochumer Straße ist die Quartiersoase. Dank des Engagements vieler Helfer:innen ist hier ein grüner Treffpunkt entstanden, an dem Menschen zusammenkommen, um an DIY-Projekten zu arbeiten, gemeinsam zu handwerkeln oder einfach das selbst angebaute Gemüse zu genießen. Die Oase ist nicht nur ein perfekter Ort für Kinder- und Jugendprojekte, sondern für alle, die Natur und Gemeinschaft gleichermaßen schätzen. 

All diese Projekte – und viele mehr – zeigen, wie viel Herzblut und Gemeinschaftsgeist in Ückendorf steckt. Hier arbeitet jeder mit jedem, sodass sich die Lebensqualität im Viertel kontinuierlich verbessert und unterschiedlichste Interessen einen Platz zur Entfaltung finden. 

Fazit: Mehr Leben in Ückendorf

Ückendorf zeigt, wie Stadtentwicklung mit Herz und Vision gelingt. Durch den Mut zur Veränderung, die Kraft der Gemeinschaft und gezielte Maßnahmen hat sich das Quartier von einem Problemviertel zu einem kreativen und lebendigen Stadtteil gewandelt. Die Mischung aus kulturellen Angeboten, neuen Geschäftsmodellen und nachhaltiger Stadtentwicklung macht Ückendorf zu einem Ort voller Chancen – für Unternehmer:innen, Kreative und alle, die hier leben. 

Förderprogramme & Partner
Neuste Beiträge
Wir freuen uns, wenn dir der Beitrag gefallen hat. Teile ihn gerne mit deinen Freunden. 
WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn